Interview zum Amrum-Krimi

Am 26.01. lese im im Goldbekhaus in Hamburg aus meinem Amrum-Krimi Im Schatten der Insel.

Im Vorfeld war ich im Gespräch mit dem Alster Magazin
Im Interview geht es um das Schreiben, um Demenz, Kinderverschickung und um die Frage, inwiefern ich Gemeinsamkeiten mit meiner Romanfigur Lale habe.
Der Artikel ist auf Seite 26 im Alster Magazin erschienen. Die ungekürzte Fassung gibt es bei Hamburg Woman.
Ein herzliches Dankeschön an die Redaktion.

#mutigesherz Gruppen-Coaching

Toxische Beziehungen – ob in der Partnerschaft oder in anderen Lebensbereichen – können uns ganz schön zusetzen. Coaching bietet einen sicheren Rahmen, um die eigenen Anliegen zu klären und zu verfolgen. Die Fragestellungen können sehr individuell sein – von einem tieferen Verständnis für die eigene Ehe, über eine bessere Abgrenzung vom Expartner bis hin zu einem souveränen Umgang mit der Vorgesetzen.

Für wen ist die Gruppe?
Für alle, die unter toxischen Dynamiken leiden. Egal, an welchem Punkt der Beziehung oder Trennung sie sich befinden.

Wie viele Teilnehmende gibt es?
Maximal 12, eher deutlich weniger.
Es ist möglich, dass im Laufe des Jahres neue Mitglieder hinzukommen.

Womit beschäftigt sich die Gruppe?
Die Gruppe stellt eine Möglichkeit dar, sich günstig coachen zu lassen. Sie ist ein sicherer Raum, um voneinander und miteinander zu lernen.

Wer leitet die Gruppe?
Turid Müller, Autorin von »Verdeckter Narzissmus in Beziehungen«, ist Psychologin und hat selbst eine dysfunktionale Beziehung erlebt. In Onlinekursen, Coachings und Trainings begleitet sie Betroffene dabei, sich aus unguten Bindungen zu lösen.

Wann findet die Gruppe statt?
10 Mal im Jahr 2025. Je 2 Stunden. Via Zoom. Die Termine werden gemeinsam vereinbart, so dass sie für alle Teilnehmenden passen.

Was kostet das?
Pro Meeting kostet die Gruppe pro Person 85,- (Ermäßigt 75,-) Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Wer alle 10 Treffen vorab zahlt, erhält Rabatt, und zahlt nur 750,- bzw. 700,- Euro zzgl. Umsatzsteuer insgesamt.

Wie kann ich teilnehmen?
Über das Kontaktformular kannst Du die Anmeldung anfordern.

Kann ich das vorher mal ausprobieren?
Gemeinsam vereinbaren wir einen ersten Schnuppertermin. Dieser findet vor den 10 regulären Terminen statt, voraussichtlich im Februar, spätestens im März.
Die Teilnahme kostet pro Person 85,- (Ermäßigt 75,-) Euro zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast noch Fragen?
Schreib mir.

Wie geht eigentlich Beziehung?

Beziehungsmuster erkennen – Für erfülltere Verbindungen und mehr innere Freiheit

Hast Du das Gefühl, dass alte Beziehungsdynamiken Deine Partnerschaften, Freundschaften und/oder Dein Berufsleben belasten?

Dieser Workshop hilft Dir, die Wurzeln Deiner Beziehungsmuster zu verstehen und neue Wege für gesunde, kraftvolle Verbindungen zu finden.

Was Du in diesem Workshop lernst:

* Beziehungsmuster aufdecken: Verstehe, wie unsere frühestens Beziehungserfahrungen – z. B. durch narzisstische Eltern oder destruktive Dynamiken – uns in unseren Beziehungen in die Quere kommen können.

* Neue Wege entdecken: Lerne, wie Du alte, belastende Muster durchbrechen und heilsame, nährende Beziehungen gestalten kannst.

* Innere Stärke entwickeln: Lerne, wie Du einen sicheren Ort in Dir selbst erschaffen und auf freudvolle und leichte Weise im Alltag Ressourcen aufbauen und einbinden kannst.

* Praktische Werkzeuge an die Hand: Übungen zur Spannungsentladung, Regulation des Nervensystems und zum Erspüren Deiner persönlichen Grenzen.

Deine Expertinnen
Turid Müller, Psychologin und Autorin von „Verdeckter Narzissmus in Beziehungen“, zeigt Dir, wie unbewusste Beziehungsmuster unser Handeln beeinflussen und wie Du durch korrektive Erfahrungen zu einer neuen Ausrichtung findest.

Jana Eva Ritzen, Mentorin für emotionale Freiheit und Stressbewältigung, begleitet Dich dabei, nachhaltige Ressourcen zu aktivieren und praktische Übungen für mehr innere Ruhe und Freude in Deinem Alltag zu integrieren.

Abschluss-Highlight:
Ein Ritual, das Dich mit Deinem Beziehungswunsch verbindet und neue Perspektiven öffnet.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für alle, die belastende Beziehungsdynamiken hinter sich lassen und ein neues Kapitel innerer und äußerer Freiheit beginnen möchten.

Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zu erfüllenden Beziehungen – mit sich selbst und anderen.

Investition? €179,- inkl. MwSt.

Wann? 09.Februar 2025 von 10-17 Uhr (Mittagspause von 13-14h)

Wo? Online per Zoom

Hier gehts zur Anmeldung

Satz des Jahres 2024

Seit einigen Jahren sitze ich zusammen mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun und mit Milon Gupta, dem Gründer vom „Satz des Jahres“ in der Jury. Zu Jahresbeginn werten wir die Vorschläge aus, und diskutieren, welcher Satz für uns die aktuellen Entwicklungen in unserem Land am besten auf den Punkt bringt. Diesmal fiel die Wahl auf den Satz „Sei ein Mensch!“
Die Jüdische Allgemeine berichtet, warum dieser Satz von Marcel Reif, bzw. von seinem Vater, einem Holocaust-Überlebenden, für uns das vergangene Jahr auf den Punkt bringt.
Übrigens: Ab sofort können Vorschläge für 2025 eingereicht werden.

FAZ Gesundheitspodcast

„Leidet mein Partner an verdecktem Narzissmus?“
Dieser Frage gehen FAZ-Redakteurin Dr. Lucia Schmidt und ich in der aktuellen Folge ihres Podcasts nach.
Ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag.
Und übrigens: Bis Freitag läuft noch eine Verlosung!

Zu Gast beim Elbblick

Buch mit Elbblick
Im April hat das Elbblick Magazin über „Im Schatten der Insel“ berichtet. Jetzt ging der Podcast online, den wir zur Veröffentlichung des Buches aufgezeichnet hatten.
Das Gespräch mit Nussin Armbrust hat wahnsinnig Spaß gemacht. Hört mal rein!

Premiere der musikalischen Krimi-Lesung

Die neue Show lichtete ihre Anker auf dem Hamburger Theaterschiff
Am 21.04. ist hatte die musikalische Variante meiner Lesung von „Im schatten der Insel“ ihre Premiere. Ich hätte mir keinen besseren Ort dafür vorstellen können, als diesen maritimen: das Hamburger Theaterschiff.
Ich bin dankbar, für so ein gewogenes Publikum, das während der Show präsent war – unter anderem mit lustigen Übersetzungen friesischer Sinnsprüche. Und auch im Anschluss – mit tiefen Gesprächen zum Thema am Büchertisch.
Hat Spaß gemacht!
Danke. Ich freu mich aufs nächste Mal!

Erste Krimi-Lesung

Gerade komme ich von der ersten Lesereise mit meinem Krimi zurück. Man, war das schön! Ich freue mich schon auf die nächste!
Das Debüt mit „Im Schatten der Insel“ führte mich nach Amrum. Es konnte natürlich keinen besseren Premierenort für die Lesung geben als die Insel, auf der er spielt. Dass ich allerdings so erfüllt wiederkommen würde, hätte ich auch nicht kommen sehen.
Im Vorfeld berichtete Radio Föhr. Das wirklich sehr nette und tiefgehende Interview ist noch in der Mediathek zu finden.
Die Veranstaltung wurde von der Bücherstube auf Amrum durchgeführt. Der Rahmen war sehr rund und stimmig und das Miteinander herzlich. Ich freue mich schon auf den nächsten Termin, den ich in Kürze bekanntgeben kann.
Das Publikum bestand aus Insulaner*innen und Touris; Krimi und Vortrag kamen gut an. Das Signieren mit spontanen Insel-Gedichten hat Spaß gemacht, Raum für persönlichen Kontakt geboten und viele berührende Geschichten nach oben gespült. Danke fürs Teilen!
Dickes Danke auch an die Mitarbeitenden von Amrum News, die vor Ort waren, und einen sehr ausführlichen und wertschätzenden Artikel über das Event verfasst haben.
In der neuen Rolle als lesende Krimiautorin fühle ich mich pudelwohl. Nun bin ich gespannt, wie sich die musikalische Variante der Lesung angeht. Premiere ist am 21.04. in Hamburg. – Willkommen!

Erster Krimi – erste Resonanz

Seit Gründonnerstag ist mein Krimi auf dem Markt. Und bereits jetzt gibt es erste Resonanz.

Im aktuellen ELBBLICK Magazin (No.39) wird das Buch vorgestellt und auf die Lesung am 21.04. in Hamburg hingewiesen.
Im Groschenheft ist ein Interview mit mir abgedruckt.
Und fast täglich gibt es neue Rezensionen.
Und auch auf direktem Wege erreichen mich von einzelnen Lesenden erste Rückmeldungen, die mich sehr glücklich machen. Das Thema Kinderverschickung scheint wirklich viele zu berühren. Das war meine Vermutung, und meine Motivation zu schreiben. Ich denke, es ist an der Zeit, das Thema aufzuarbeiten, auch auf gesellschaftlicher Ebene.
Ich bin sehr neugierig, wie es weiter geht.

Im Schatten der Insel

Mein erster Krimi ist erschienen! Pünktlich zu Ostern habe ich am 28.032024 meinen ersten Kriminalroman in Händen gehalten! Nun beginnt eine neue Reise…
Viele Jahre hat die Idee, einen Krimi zu schreiben bei mir in der Schublade gelegen. 2021 habe ich die ersten Worte aufs Papier gebracht. Und vor ein paar Tagen war es dann soweit: Nun steht das Buch bei mir im Regal.
Das letzte Buch hat mein Leben amtlich umgekrempelt und tut es bis heute. Ich bin sehr gespannt, was der neue Schmöker anstoßen wird.
Gefreut habe ich mich, dass es unmittelbar nach dem Erscheinen bereits zwei sehr positive Rezensionen gab. Ist ja immer eine Überraschung, ob etwas auch so ankommt, wie ich mir das vorgestellt habe.
Und die Themen, die sich dieser Schmöker anzugehen traut, sind nicht ohne: Demenz und Kinderverschickung betreffen viele Menschen direkt oder indirekt. Ebenso wie unsere historische Vergangenheit, die uns mit ihren Nachwirkungen bis ins Hier und Heute beschäftigt. Auch in diesen dunkle Kapitel werfen meine Figuren stellvertretend für uns einen Blick.
Das Buch ist der Stubs, der mich nach einer langen Corona-Pause wieder auf die Bühne bringt:
Am 05.04. lese ich passenderweise am Schauplatz der Handlung – Auf Amrum. Und zwar um 18:30 im Gemeindehaus in Norddorf. Am 21.04. folgt dann um 13:00 Uhr die Premiere der musikalischen Lesung – am maritimsten Spielort Hamburgs, dem Theaterschiff!
Ich würde mich freuen, diesen Augenblick mit Euch zu teilen!