NOCH ein Buch über Narzissmus!?!
Am 16.05. ist mein Buch erschienen. Schon die ersten Posts im Vorfeld der Veröffentlichung zeigten, wie lebhaft die Debatte zu diesem Thema ist: „Es gibt doch so viele andere toxische Beziehungsmuster“, schrieb ein User neulich, „aber gerade ist es ziemlich hipp, Narzissten für alle Unbill in Beziehungen verantwortlich zu machen (…). Narzissmus steht doch schon ziemlich im Rampenlicht der Gesellschaft. Und fühlt sich wahrscheinlich auch recht wohl dort.“ – Touché! Das ist so witzig wie wahr! Aber: Es ist nur die halbe Wahrheit. Ein kurzer Blick in die Abendnachrichten zeigt, dass Narzissmus nicht nur im Rampenlicht steht, sondern vielmehr an den Hebeln der Macht – bereit, die Welt aus den Angeln zu heben. Ohne Rücksicht auf Verluste. Solange es nur dem eigenen, fragilen Ego dient. Hätte „die Gesellschaft“ ein Mittel dagegen gefunden, würde ich zustimmen, und sagen: „Das Thema ist auserzählt!“ Aber ganz offenbar ist dem nicht so. Vielmehr steht „die Gesellschaft“ dem skrupellosen Machtmissbrauch viel zu oft hilflos gegenüber, redet ihn klein, legitimiert ihn oder macht ihn erst möglich. Auch die Zahl derer, die im privaten Umfeld narzisstischen Missbrauch erleiden (ob im Elternhaus, in Partnerschaften oder anderswo) spricht für sich: Wir haben kein Konzept dafür, Menschen davor zu beschützen,......