Wieder zu Gast im FAZ-Gesundheitspodcast

Im letzten Jahr war ich schon ein Mal eingeladen im Gesundheitspodcast der FAZ. Nun hatte ich wieder Gelegenheit, ein Gespräch mit Redakteuerin Dr. Lucia Schmidt zu führen.
Beim letzten Mal haben wir die Basics besprochen, und unseren Fokus vor allem auf das Thema verdeckten Narzissmus gelegt. Diesmal haben wir etwas in die Tiefe gebuddelt, und uns auch darüber ausgetauscht, was eigentlich nach einer toxischen Beziehung passiert, und vor welchen Herausforderungen Betroffene stehen, wenn sie sich erneut auf das Abenteuer Beziehung einlassen. Dabei ging es natürlich auch um eine Zutat, die für Partnerschaften wesentlich ist: Intimität.
Hör mal rein!

Lesung auf der Lieblingsinsel

Amrum-Krimi im Heimspiel

Ende September war ich mal wieder auf meiner erklärten Lieblingsinsel: Amrum.
Der gemütlichen Buchladen, die Bücherstube in Norddorf, hat erneut eine Lesung mit mir veranstaltet, wieder im Gemeindehaus.
Trotzdem es einer der letzten lauen Sommertage war, waren die Reihen gut gefüllt. Und ich bin beim Signieren mit meinen Inselgedichten kaum hinterhergekommen.
Mehr Details findet Ihr auf Amrum News. – Danke für diesen wertschätzenden Artikel.
Ich freu mich schon aufs nächste Mal, und bin grundsätzlich
reif für die Insel.

2 Podcasts mit Dr. Martina Stotz

Dr. Martina Stotz ist promovierte Pädagogin sowie Erziehungs- Paar und Familienberaterin. Sie ist Spiegel-Bestseller-Autorin. Über Ihren Nala-Verlag verlegt sie Kinderbücher, um das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken.

Die Expertin für Erziehungsfragen hat zudem aber auch einen Podcast – einen Podcast für Eltern. Ich war zu Gast und wir haben über toxische Beziehungen gesprochen.

Außerdem ist sie Teil einer Premiere: Die erste Podcast-Folge von #mutigesherz mit Gast – beziehungsweise Gästin 😉 Es geht um ihr Expertinnengebiet: Pädagogik. Wir sprechen darüber, wie man Kinder unterstützen kann, die ein narzisstisches Elternteil haben.

Ich bin sehr froh über diese Impulse und bedanke mich für Einladung und Besuch.
Viel Freude beim Reinhören!

Zu Gast bei Foerde-Radio

Am 26.06. spreche ich im Foerde-Radio über Narzissmus und toxische Beziehungen
Ich freue mich schon auf das Gespräch, das ich von meiner letzten Einladung noch in guter Erinnerung habe. Wer Lust auf entspannten Deep Talk hat, ist genau richtig bei der morgigen Sendung.
Du findest uns online – und zwar HIER!

Interview in der LitLOUNGE

Am 15.04. um 19:00 Uhr bin ich live in der LitLOUNGE von Penguin Random House! Dieses Mal zum Thema: Toxische Beziehungsmuster brechen und Heilung finden. Die Veranstaltung ist also für alle interessant, die sich fragen, ob sie in einer toxischen Beziehung leben, aber auch für alle, die sich auf die Suche nach echter Liebe machen. Erst interviewt mich die Sinnsucher-Moderatorin Sonia Gembus. Und anschließend beantworte ich Fragen der Lesenden. Du kannst Deine Fragen übrigens schon jetzt einreichen.
Ich bin gespannt auf Deine Anliegen, und freue mich sehr auf eine Begegnung bei diesem Live-Event!

P.s.:
Wer das live-Webinar verpasst hat, kann es hier nachschauen.

Interview in der Brigitte

Eva Carolin Keller hat sich mit mir über Narzissmus unterhalten
Gestern erschien in der Brigitte ein Interview mit mir. Wir sprachen darüber, was verdeckten Narzissmus ausmacht, woran man ihn erkennt, und ob es Sinn macht mit einem Menschen zusammenzubleiben, der narzisstisches Verhalten an den Tag legt.
Ganz herzlichen Dank für die entspannte und wie tiefe Unterhaltung und den runden Artikel. Ich hoffe, er kann vielen Frauen Impulse geben, die sich fragen, was in ihrer Partnerschaft schief hängt, und warum sie zunehmend unglücklich sind.

Nominiert für den GLAUSER-Preis 2025

Mein Amrum-Krimi „Im Schatten der Insel“ ist für den GLAUSER-Preis in der Kategorie „Debütroman“ nominiert.
Ich bin noch ganz aus dem Häuschen! Mein Erstling steht auf der Shortlist vom GLAUSER, den das Syndikat, der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, organisiert. Die Jury schreibt: „Turid Müller gelingt es in ihrem Roman, unterschiedliche Handlungsstränge bis zum Ende der Geschichte hervorragend zu verweben und lässt dabei den Leser in eine Zeit eintauchen, die Entsetzen auslöst.“
Nun bleibt es spannend bis zur Criminale im April, dem großen Krimi-Branchentreff. Am 12.04. wird der oder die Preisträger*in bei einer großen Gala verkündet.
Ich bin sehr glücklich, unter den Nominierten zu sein. Was für eine Überraschung, gleich mit dem ersten Buch so ein Abenteuer zu erleben! Und ich bin meinem Verlag sehr dankbar für die Unterstützung und den Glauben an meine Geschichten. Der nächste Krimi ist in Arbeit.

Interview zum Amrum-Krimi

Am 26.01. lese im im Goldbekhaus in Hamburg aus meinem Amrum-Krimi Im Schatten der Insel.

Im Vorfeld war ich im Gespräch mit dem Alster Magazin
Im Interview geht es um das Schreiben, um Demenz, Kinderverschickung und um die Frage, inwiefern ich Gemeinsamkeiten mit meiner Romanfigur Lale habe.
Der Artikel ist auf Seite 26 im Alster Magazin erschienen. Die ungekürzte Fassung gibt es bei Hamburg Woman.
Ein herzliches Dankeschön an die Redaktion.

#mutigesherz Gruppen-Coaching

Toxische Beziehungen – ob in der Partnerschaft oder in anderen Lebensbereichen – können uns ganz schön zusetzen. Coaching bietet einen sicheren Rahmen, um die eigenen Anliegen zu klären und zu verfolgen. Die Fragestellungen können sehr individuell sein – von einem tieferen Verständnis für die eigene Ehe, über eine bessere Abgrenzung vom Expartner bis hin zu einem souveränen Umgang mit der Vorgesetzen.

Für wen ist die Gruppe?
Für alle, die unter toxischen Dynamiken leiden. Egal, an welchem Punkt der Beziehung oder Trennung sie sich befinden.

Wie viele Teilnehmende gibt es?
Maximal 12, eher deutlich weniger.
Es ist möglich, dass im Laufe des Jahres neue Mitglieder hinzukommen.

Womit beschäftigt sich die Gruppe?
Die Gruppe stellt eine Möglichkeit dar, sich günstig coachen zu lassen. Sie ist ein sicherer Raum, um voneinander und miteinander zu lernen.

Wer leitet die Gruppe?
Turid Müller, Autorin von »Verdeckter Narzissmus in Beziehungen«, ist Psychologin und hat selbst eine dysfunktionale Beziehung erlebt. In Onlinekursen, Coachings und Trainings begleitet sie Betroffene dabei, sich aus unguten Bindungen zu lösen.

Wann findet die Gruppe statt?
10 Mal im Jahr 2025. Je 2 Stunden. Via Zoom. Die Termine werden gemeinsam vereinbart, so dass sie für alle Teilnehmenden passen.

Was kostet das?
Pro Meeting kostet die Gruppe pro Person 85,- (Ermäßigt 75,-) Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Wer alle 10 Treffen vorab zahlt, erhält Rabatt, und zahlt nur 750,- bzw. 700,- Euro zzgl. Umsatzsteuer insgesamt.

Wie kann ich teilnehmen?
Über das Kontaktformular kannst Du die Anmeldung anfordern.

Kann ich das vorher mal ausprobieren?
Gemeinsam vereinbaren wir einen ersten Schnuppertermin. Dieser findet vor den 10 regulären Terminen statt, voraussichtlich im Februar, spätestens im März.
Die Teilnahme kostet pro Person 85,- (Ermäßigt 75,-) Euro zzgl. Umsatzsteuer.

Du hast noch Fragen?
Schreib mir.

Wie geht eigentlich Beziehung?

Beziehungsmuster erkennen – Für erfülltere Verbindungen und mehr innere Freiheit

Hast Du das Gefühl, dass alte Beziehungsdynamiken Deine Partnerschaften, Freundschaften und/oder Dein Berufsleben belasten?

Dieser Workshop hilft Dir, die Wurzeln Deiner Beziehungsmuster zu verstehen und neue Wege für gesunde, kraftvolle Verbindungen zu finden.

Was Du in diesem Workshop lernst:

* Beziehungsmuster aufdecken: Verstehe, wie unsere frühestens Beziehungserfahrungen – z. B. durch narzisstische Eltern oder destruktive Dynamiken – uns in unseren Beziehungen in die Quere kommen können.

* Neue Wege entdecken: Lerne, wie Du alte, belastende Muster durchbrechen und heilsame, nährende Beziehungen gestalten kannst.

* Innere Stärke entwickeln: Lerne, wie Du einen sicheren Ort in Dir selbst erschaffen und auf freudvolle und leichte Weise im Alltag Ressourcen aufbauen und einbinden kannst.

* Praktische Werkzeuge an die Hand: Übungen zur Spannungsentladung, Regulation des Nervensystems und zum Erspüren Deiner persönlichen Grenzen.

Deine Expertinnen
Turid Müller, Psychologin und Autorin von „Verdeckter Narzissmus in Beziehungen“, zeigt Dir, wie unbewusste Beziehungsmuster unser Handeln beeinflussen und wie Du durch korrektive Erfahrungen zu einer neuen Ausrichtung findest.

Jana Eva Ritzen, Mentorin für emotionale Freiheit und Stressbewältigung, begleitet Dich dabei, nachhaltige Ressourcen zu aktivieren und praktische Übungen für mehr innere Ruhe und Freude in Deinem Alltag zu integrieren.

Abschluss-Highlight:
Ein Ritual, das Dich mit Deinem Beziehungswunsch verbindet und neue Perspektiven öffnet.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für alle, die belastende Beziehungsdynamiken hinter sich lassen und ein neues Kapitel innerer und äußerer Freiheit beginnen möchten.

Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zu erfüllenden Beziehungen – mit sich selbst und anderen.

Investition? €179,- inkl. MwSt.

Wann? 09.Februar 2025 von 10-17 Uhr (Mittagspause von 13-14h)

Wo? Online per Zoom

Hier gehts zur Anmeldung